Das Comeback von Big-Air-Rider Giel Vlugt

EIN INTERVIEW ÜBER VERLETZUNG, MENTALE HÜRDEN - UND SEINEN BLICK NACH VORN.

18. Juli 2025  -  Kategorien: KITE, Athleten
CORE - The Comeback of Giel Vlugt

CORE Teamrider Giel Vlugt, der einst mit Double- und S-Loops der Big-Air-Disziplin eine neue Richtung gab, jagte im vergangenen Jahr in Kapstadt einem neuen Weltrekord hinterher. Bei starkem Wind, hohen Wellen und mit dem perfekten Setup wollte er den aktuellen Big Air Rekord in Höhe von 36,7 Metern brechen. Er erwischte eine wunderbare Kickerwelle einen Moment zu spät und zog sich dadurch eine schwere Knieverletzung zu.

Der Unfall zwang ihn zu einer Kite-Pause und in eine ganz neuen Herausforderung: der Genesung. Doch es ging nicht nur darum, zurück zu physischer Stärke zu gelangen. Auch mental musste Giel fokussiert und motiviert bleiben – ein Blickwinkel auf das Sportler-Dasein, den man nur selten zu sehen bekommt. Eine neue Doku-Serie Fear of Missing Out  zeigt diese Phase aus nächster Nähe. 

Die ersten beiden Episoden sind jetzt online. Im Interview mit dem IKSURFMAG spricht Giel über den Moment des Crashes, mentale Tiefpunkte – und das unbeschreibliche Gefühl, das erste Mal wieder Kiten zu gehen.

Kannst du uns zurück zum Moment der Verletzung mitnehmen – was ist passiert, und wie hast du reagiert?
Ich bin mit etwa 50 km/h auf eine Welle zugefahren, um sie perfekt und mit genug Geschwindigkeit zu treffen. Leider war ich einen Tick zu spät – die Welle ist in dem Moment gebrochen als ich kurz vorm Absprung war. Und dort wurde mein Knie bei voller Geschwindigkeit getroffen. Ich hatte sofort Schmerzen, aber wollte es nicht wahrhaben. Im Nachhinein weiß ich: Wenn ich mich verletze, merke ich das sofort – in dem Moment versuchte ich es mir also nur schönzureden.

Was waren die größten körperlichen Herausforderungen bei deiner Genesung?
Die ersten Tage nach der Verletzung waren hart – das Knie war steif und hat weh getan. Nach etwa einer Woche konnte ich es schon wieder etwas bewegen. Deshalb war die mentale Belastung fast schlimmer als die physische.

Wie bist du mental durch die dunklen Phasen gekommen?
Ich versuche immer, mich auf das Positive zu konzentrieren. Ich verschwende keine Energie auf Dinge, die ich nicht tun kann, sondern fokussiere mich auf alles, was geht. Außerdem hilft es, den Kopf mit anderen Dingen zu beschäftigen – dann bleibt keine Zeit, sich runterziehen zu lassen, haha!

CORE - Giel Vlugt Portrait

Wie war deine erste Session zurück – emotional und körperlich?
Ich war extrem nervös und wollte eigentlich nur ein paar Schläge fahren. Aber nach 50 Metern formte sich ein perfekter Kicker – und ich machte direkt einen hohen Sprung. Mein Körper hat einfach automatisch reagiert – Kiteloop, Rotation – alles wie immer. Dieser zeigte mir direkt, wie sehr ich es vermisst habe. Ich war etwa eine Stunde draußen – das war mein Deal mit meinem Physio Curro aus Tarifa. Danach hatte ich zwar tagelang Muskelkater, aber es hat sich mehr als gelohnt!

Hast du immer noch den gleichen Drive, an deine Grenzen zu gehen – oder hat sich dein Fokus verschoben?
Absolut! Ich kann es kaum erwarten, wieder richtig durchzustarten. Aber ich will auch mehr vom Kiten zeigen als nur Wettkämpfe. Kiten ist viel mehr als nur ein Sport – es ist meine Art, um Orte zu entdecken und Menschen zu verbinden. Mein Fokus hat sich vielleicht leicht verschoben, aber nicht wegen der Verletzung – eher, weil ich glaube, dass es noch viele gute Geschichten zu erzählen gibt.

Was steht als Nächstes an – Wettkampf, Content oder etwas ganz Neues?
Die Doku-Serie wird großartig, da bin ich mir sicher. Wir haben viele Ideen und Spots, die wir euch zeigen wollen – also bleibt dran! Alles dazu findet ihr auf meinem Instagram- und YouTube-Kanal.

Giel Vlugt - Fear Of Missing Out
20 Jahre Entwicklungskompetenz im Wassersport

Seit über 20 Jahren steht CORE für höchsten Anspruch an Qualität und Performance an seine Wassersportprodukte. Mit Sitz auf Fehmarn, dem Wassersport Hotspot Europas, werden Produkte vor Ort entwickelt und getestet, bevor sie von dem internationalen Pro Team an den anspruchsvollsten Spots der Welt auf ihre finale Bewährungsprobe gestellt werden. Exklusive Materialen, jahrzehntelange Entwicklungskompetenz und aufwändige Produktionsprozesse sorgen für ein besonderes Fahrgefühl, das nur CORE Kunden erleben.